Staat, Kirche, Finanzen heute und morgen

NEWS
- die Rezensionen sind ab sofort online hier abrufbereit:
- soeben erschien Band 39 des Rottenburger Jahrbuchs für Kirchengeschichte (RJKG/RoJKG), Juli 2021
Themenschwerpunkt:
Glaubensunterweisung historisch: Katechismen als Forschungsgegenstand

552 Seiten. Thorbecke Ostfildern 2021. ISBN 978-3-7995-6389-5. ISSN 0722-7531. € 29,80.
Mitgliedern wurde das Rottenburger Jahrbuch druckfrisch zugesandt.
mehr

A Themenschwerpunkt Katechismen  verantw. Dominik Burkard

Burkard, Dominik: Katechismen als Gegenstand kirchenhistorischer Forschung. S. 15-24

Bock, Florian /Torwesten, Lea: Alles im Fluss? Ländliche Predigt und Katechismusunterricht zwischen Barock und Aufklärung. S. 25-44

Simon, Werner: Katholische Glaubensunterweisung. S. 45-60

Unterburger, Klaus: Die Katechismen des Petrus Canisius. Eine Erfolgsgeschichte. S. 61-80

Fleck, Peter: „Alle dem christlichen Volke zum Heil notwendigen Sachen“. Einblicke in drei Jahrhunderte Mainzer Katechismusgeschichte vor 1800. Im Gedenken an Peter Walter (1950-2019). S. 81-108

Willner, Nikola: Die (nichtcanisianischen) Katechismen des alten Bistums Würzburg. Überblick und Besonderheiten. S. 109-136

Bürkle, Joachim: Mission – Konfession – Reform. Zur österreichischen Katechismuspolitik Maria Theresias. S. 137-166

Burkard, Dominik: Experimentierfeld Schule. Katechismusvielfalt im katholischen Württemberg bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. S. 167-202

Köster, Norbert: „Zu einem Glauben heranbilden, der in Liebe thätig ist“. Johann Baptist Hirschers Freiburger Diözesankatechismus von 1842 und der Katechismusstreit am Oberrhein. S. 203-220

Schmiesing, Jürgen: „…der vielleicht bedeutendste, auf jeden Fall einflussreichste Katechet der Diözese Rottenburg“? Joannes Baptista Sproll und der Diözesankatechismus. S. 221-234

Bürkle, Joachim: Katechismen als Quelle dogmatischer Diskussion. Die Auseinandersetzung Geiselmann – Schauf – Ratzinger – Kasper um das Verhältnis von Schrift und Tradition. S. 235-256

Gärtner, Stefan: Fanal der nachkonziliaren Krise? Der theologische Streit um De Nieuwe Katechismus. S. 257-272

Seewald, Michael: Innovation aus anti-innovatorischer Absicht. Der Dogmenbegriff des „Katechismus der Katholischen Kirche“ (1992) im Kontext lehramtlicher Selbstbeschreibungen. S. 273-288

Löffler, Tobias: Strategien konfessioneller Auseinandersetzung in frühneuzeitlichen Katechismen. S. 289-308

Klöckener, Monnica: Aberglaube, Wahrsagen und Zauberei. Eine Spurensuche in den Katechismen von Nicolaus Cusanus (1656) und Johann Caspar Höpfner (1783). S. 309-332

Oser-Grote, Carolin: Die „Catechetica“ der Augustinerbibliothek Münnerstadt als Spiegel der „sokratischen Methode“ in der „Katholischen Aufklärung“. S. 333-360

Bürkle, Joachim unter Mitarbeit von Mittnacht, Dieter: „Der schönste und glücklichste Tag in Eurem Leben…“. Ein Beispiel elterlicher Sakramentenkatechese im 19. Jahrhundert. S. 361-370

B Weitere Forschungen  verantw. Dietmar Schiersner

Bieg, Amelie: „Frommer Glaube und unrichtige Begriffe“. Der Umgang der Gläubigen in den Oberämtern Ellwangen und Gmünd mit den Reformen der katholischen Aufklärung. S. 371-382

Theil, Bernhard: Carl von Kolb (1800-1868). Bankier, württembergischer Konsul in Rom, Diplomat, Kunstvermittler. S. 383-396 


C Buchbesprechungen  verantw. Andreas Holzem

Insgesamt 75 Rezensionen aus verschiedenen historischen Bereichen. S. 396-514 


D Chronik des Jahres 2019  verantw. Maria E. Gründig

Maria E. Gründig: Chronik mit Rückblick auf 40 Jahre Geschichtsverein. S. 525-534